Entscheidungen als Qualitätskriterium
Richtig ist, dass die meisten Verfahren vor deutschen Gerichten mit Vergleichen abgeschlossen werden. Umso wichtiger ist es daher, die eigene Verhandlungsposition durch gewonnene Urteile zu verbessern. Ein gutes Ergebnis bei Vergleichsverhandlungen, kann nur der Anwalt erzielen, dem die Gegenseite jederzeit zutraut, das Verfahren auch erfolgreich zu Ende zu führen. Zudem ist die Grundlage der Entscheidungen nicht nur das Gesetz sondern eben
auch beispielhafte Entscheidungen aus der Vergangenheit. Veränderungen ergeben sich nicht nur aus Gesetzesnovellen, sondern – insbesondere im Bankenrecht – durch Richterrecht. Die Urteile und Beschlüsse der Obergerichte und des Bundesgerichtshofs spielen in der Rechtspraxis eine nicht zu unterschätzende Rolle. An ihnen kann man gesellschaftliche Entwicklungen nachvollziehen, sie können wegweisend sein.