März 6, 2018BGH zum geplatzten Immobilienkauf: Kein Schadenersatz vom VerkäuferDer Verkäufer eines Grundstücks haftet nicht auf Schadenersatz, wenn er die Vertragsverhandlungen abbricht, obwohl er weiß, dass der Kaufinteressent bereits einen Finanzierungsvertrag abgeschlossen hat... Weiterlesen
Februar 7, 2018Altverluste aus Spekulationsgeschäften – Befristete Verrechnung bis 2013 ist verfassungsgemäßBis einschließlich 2013 ließ das Gesetz eine Verrechnung von sogenannten Altverlusten aus Spekulationsgeschäften mit Veräußerungsgewinnen aus Kapitalvermögen... Weiterlesen
Februar 6, 2018Doch kein Wegfall der Verluste bei Verkauf in letzter Sekunde?Nach den Vorgaben der Finanzverwaltung dürfen die depotführenden Banken Verluste aus Wertpapierveräußerungen nicht steuermindernd berücksichtigen, wenn die... Weiterlesen
Februar 5, 2018Fremdwährungsgeschäfte – Wo verläuft die Grenze zwischen Abgeltungsteuer und Spekulationsgeschäft?Der An- und Verkauf von Fremdwährungen innerhalb eines Jahres ist grundsätzlich ein steuerpflichtiges Spekulationsgeschäft. Diesen Gewinn muss der Anleger... Weiterlesen
Februar 2, 2018BGH: Nichtgesetzliche Pflichten eines Gesellschafters einer Publikumsgesellschaft müssen sich aus dem Gesellschaftsvertrag ergebenDie Klägerin, eine Fondsgesellschaft, nahm ihre Kommanditisten auf Rückzahlung der an sie geleisteten Auszahlungen in Anspruch. Der Gesellschaftsvertag der Fondgesellschaft... Weiterlesen
Februar 1, 2018BGH zum Widerruf eines VerbraucherdarlehensvertragIn dem entschiedenen Fall ging es um ein Verbraucher-Immobiliendarlehen aus dem Jahr 2003. Im November 2010 schlossen der Darlehensnehmer und die Bank Parteien... Weiterlesen
Januar 30, 2018Landgericht Tübingen: Nachträgliche Negativzinsen bei Bestandseinlagen von Privatkunden unzulässigDie nachträgliche Einführung von Negativzinsen per Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in Bestandsverträge über Einlagen von Privatkunden ist nach Auffassung,... Weiterlesen
Januar 25, 2018Neue Frist: Freistellungsauftrag kann bis zum 31.01.2018 gestellt werdenFreistellungaufträge müssen nicht mehr im laufenden Kalenderjahr gestellt werden. Anleger können dies noch bis zum 31.01. des Folgejahres nachholen und bis dahin auch... Weiterlesen
Januar 15, 2018Verluste aus Kapitalvermögen, Steuersatzübergreifende Verlustverrechnung zulässigSeit dem 01.01.2009 fallen Kapitaleinkünfte grundsätzlich in den Anwendungsbereich der 25%igen Abgeltungsteuer. Verluste aus dem Bereich Kapitalvermögen dürfen... Weiterlesen
Januar 3, 2018Investmentsteuerreform: Das ändert sich ab 2018Durch das Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung verändert sich das Besteuerungssystem für Publikumsfonds ab dem 01.01.2018 wesentlich... Weiterlesen
Mit der weiteren Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen finden Sie in unter der Seite Datenschutz.
Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, welche von unserem Server auf Ihrem Computer abgelegt und so bestimmte Daten gespeichert werden. Cookies enthalten in der Regel eine charakteristische Zeichenfolge, welche eine eindeutige Zuordnung des Internetbrowsers ermöglicht, wenn der Nutzer die Internetseite erneut aufruft. Hierdurch kann der aufrufende Browser wiedererkannt und identifiziert werden.
Cookies helfen uns, Ihnen die Nutzung der Internetseite zu erleichtern. Durch die Wiedererkennung des Browsers und die Speicherung früher eingegebener Daten können die Angebote und Inhalte unserer Internetseite individuell optimiert werden, indem von Ihnen eingegebene Daten (z.B. Zugangsdaten, Suchbegriffe) nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut eingegeben werden müssen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Internetseite Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Die so erhobenen Daten werden jedoch pseudonymisiert, d.h. die personenbezogenen Daten werden durch andere Kennzeichen (Pseudonyme) ersetzt, so dass ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen keine Identifikation der betroffenen Person mehr möglich ist. Da hierzu bei Aufruf der Internetseite Ihre Einwilligung eingeholt wird, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Analyse-Cookies Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO.
Da Cookies auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können von Ihnen jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Internetseite deaktiviert, können jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Google Analytics Cookies
Wir setzen auf unserer Internetseite den Analysedienst Google Analytics ein. Google Analytics speichert Cookies auf Ihrem Computer und ermöglicht so eine Analyse der durch Sie erfolgten Benutzung der Internetseite. Die durch das Cookie erzeugten Informationen, darunter Ihre IP-Adresse, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die übermittelten Daten werden jedoch zuvor anonymisiert. In unserem Auftrag wird Google die übermittelten Informationen statistisch auswerten, um Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Um dies zu verhindern, können Sie in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können von Ihnen jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Internetseite deaktiviert, können jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Internetseite vollumfänglich genutzt werden.
Sie können diese Cookies hier deaktivieren:
Weitere externe Dienste
Wir nutzen ebenfalls weitere Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video Anbieter. Diese Dienste können ebenfalls persönliche Daten sammeln, wie z.B. Ihre IP-Adresse. Sie könne diese Dienste hier deaktivieren / blocken. Die Änderungen werden erst durch das Neuladen der Webseite vorgenommen / aktiviert.
Google Webfont Einstellungen:
Google Map Einstellungen:
Vimeo and Youtube video Einstellungen:
Datenschutzerklärung
Alle Details finden Sie hier aufgelistet auf unserer Datenschutz Seite.